top of page
AGB
Hier unser Kleingedrucktes (und Wichtiges) zu den Kursen:
Die «Allgemeinen Geschäftsbedingungen» gelten für alle Teilnehmenden unserer BWWi-Kurse. Mit der Anmeldung über die Webseite bestätigen die Eltern / Erziehungsberechtigten, dass sie von diesen AGB Kenntnis genommen haben und sich damit einverstanden erklären.
Der Kurs-Beschrieb:
Wir beschreiben unsere Kurse (Ferienkurse / Abendkurse und Semesterkurse) nach bestem Wissen auf der Webseite. Wir teilen mit, für welche Altergruppe sich die Kurse eignen und auch sehr wichtig: Wir teilen mit, was wir an Material zur Verfügung stellen oder was die TeilnehmerInnen selber mitnehmen sollten.
Die Kurs-Anmeldung:
Die Anmeldung durch die Eltern des Kindes an das BWWi ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingabe der Anmeldung wird vom BWWi eine Anmelde-Bestätigung per Mail versendet.
Durchführung der Kurse:
Falls ein Kurs mangels TeilnehmerInnen nicht zustande kommt, informieren wir spätestens zwei Wochen vor terminiertem Kursbeginn.
Rechnungsstellung:
Die Kurskosten werden spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn in Rechnung gestellt und sind vor Kursbeginn einzuzahlen. Die Rechnung gilt als offizielle Teilnahmebestätigung und ist innerhalb von 30 Tagen zu bezahlen. Der Versand der Rechnung erfolgt via Email mit QR-EZ-Schein. Die Rechnung ist auch via TWINT zahlbar. Alle Zahlungseingänge werden quittiert und auf digitalem Weg bestätigt.
Kursinformationen:
Detail-Angaben zum Kurs werden eine Woche vor Kursbeginn per Email zugestellt. Bitte Spam-Ordner kontrollieren, sollte sich keine Info in der Mailbox finden …
Versicherung:
Die Kursteilnehmenden sind unsererseits nicht gegen Unfall versichert. Die Eltern haften für ihre Kinder. Wir halten für (kleinere) Unfälle einen internen Notfall-Koffer bereit - sicher ist sicher.
Rücktritt / Annullation:
Allfällige Rücktritte von der Anmeldung müssen per Mail an mail@bildwerk-winti.ch oder schriftlich per Post bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn an unser Sekretariat des BWWi an der Hermannstrasse 11A in 8400 Winterthur erfolgen. Bei Nichteinhalten dieser Annullierungsfrist sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.
Platzvergabe:
Bitte beachte, dass ein gebuchter Platz nur in Rücksprache mit unserem Sekretariat einer anderen Person überlassen werden darf. Sollte ein Kind bei einem oder mehreren Kurstagen fehlen, besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung des Kursgeldes.
Rückerstattung bei besonderem Grund:
Nur bei Krankheit oder Unfall eines Kindes besteht die Möglichkeit einer Rückerstattung des Kursgeldes. Fehlendes Interesse oder Umentscheidung sind davon ausgenommen.
Kurswechsel:
Einen Kurs während des laufenden Semesters zu wechseln, ist nur in begründeten Fällen und mit Zustimmung der Schulleitung des BWWi möglich. "Rede mitenand".
Kommunikation:
Alle Kurs-relevanten Details werden via Email mitgeteilt. Wichtige Kurs-Infos und/oder Absenzen, sowie Krankmeldungen werden auf einem WhatsApp-Gruppen-Chat mitgeteilt. Dieser Gruppen-Chat wird vor Kursbeginn angelegt. Wir bitten um explizite Mitteilung, wenn jemand diesem Chat-Kanal nicht beitreten möchte. —> Kästchen im Anmelde-Formular ankreuzen.
Kursausfall:
Wenn eine Kursleitung (Lehrperson) verhindert ist, wird der Unterricht nach Möglichkeit durch eine Vertretung erteilt. Falls das nicht möglich ist, wird ein Ersatztermin angeboten. Wenn der Unterricht aus schwerwiegenden Gründen nicht erteilt werden kann und wenn weder eine Vertretung noch ein Ersatzdatum zur Verfügung stehen, so ist die Schulleitung ermächtigt, bis zu zwei Stunden pro Semesterkurs ersatzlos zu streichen, ohne das Kursgeld zu reduzieren.
Austritt / Semesterende:
Der Austritt aus einem abgeschlossenen Kurs am BildWerk Winti erfolgt auf Ende des jeweiligen Semesters durch die öffentlich zugängliche Werkschau. Für eine allfällige Weiterführung des selben Kurses ist jedoch immer eine neue Anmeldung via Sekretariat erforderlich.
Werkschau:
Das Semesterende wird jeweils mit einer öffentlich zugänglichen Werkschau gefeiert. Die Arbeiten der Kursteilnehmer:Innen dürfen nach der Werkschau mitgenommen werden.
Kursbestätigung:
Wenn mindestens 8 von 10 Tagen des Kurses besucht worden sind, erhalten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen eine Farbmarke ins persönliche Testatheft. Dieses Testatheft ist persönlich und ist in allen Bildschulen der Konferenz Bildschulen Schweiz gültig.
Ermässigung:
Wenn die Kurskosten die finanziellen Möglichkeiten einer Familie übersteigen und Sie eine Kultur-Legi der Caritas besitzt, kann ein Rabatt von 50% gewährt werden. Hierzu bei der Anmeldung bitte unaufgefordert eine Kopie oder ein Scan der Kultur-Legi an das Sekretariat senden.
Besuche der Eltern an Kurstagen:
Die Eltern sind jederzeit ganz herzlich willkommen, um die Kurse der BWWi zu besuchen. Auch Geschwister dürfen gerne reinschauen, um Atmosphäre zu schnuppern.
Zugang für Rollstühle:
Unsere Ateliers sind ebenerdig und weisen keinerlei Hindernisse auf. Inklusion ist gewährleistet!
Verpflegung & Getränke:
Wir bieten den TeilnehmerInnen zuckerfreien Thee und Schorle an. Verpflegung bitte unbedingt mitgeben - wir haben in der Pause die Möglichkeit, uns am Tisch zu versammeln.
Ferien:
Die BWWi unterliegt dem Ferienplan der Schulen Winterthur. In den Schulferien finden bei uns auch keine (Semester-) Kurse statt. Davon ausgenommen sind ausgewiesene Ferienkurse.
Datenschutz:
Für jede Kursanmeldung benötigen wir personenbezogene Daten. Diese Daten werden vertraulich behandelt und niemals an Dritte weitergegeben. Zudem besteht jederzeit die Möglichkeit, die Daten der Kursteilnehmenden auf Wunsch löschen zu lassen.
Newsletter:
Wer sich für den Newsletter des BWWi eingetragen hat, muss zu keiner Zeit befürchten, dass seine Daten an Dritte weitergegeben werden. Auch werden wir keine lästigen Dauer-Mitteilungen raus pushen. Weniger ist mehr …
Datenschutzerklärung & Bildrechte:
Zu Dokumentations- und Werbezwecken des BWWi werden einzelne Arbeiten der Kinder, die in den Kursen entstanden sind, fotografisch festgehalten und teilweise auf den gängigen Social-Media-Kanälen (Instagram) sowie für Print- und Onlinemedien (Webseite BWWi) verwendet.
Foto- und Videomaterial:
Mit der Anmeldung erklärt man sich mit der Veröffentlichung von Kursfotografien und Filmarbeiten (z.B. in Filmkursen) zu Dokumentationszwecken des BWWi einverstanden. Das BWWi garantiert einen respektvollen Umgang mit der Kamera. Wenn der explizite Wunsch besteht, dass keine Fotos oder Filmsequenzen von einzelnen Kindern gemacht werden, bitten wir Euch mit dem Sekretariat des BWWi in Kontakt zu treten.
Hier die Druck-Version als PDF
Kontakt BildWerk Winti:
Sjoerd van Rooijen (Schulleitung)

mail@bildwerk-winti.ch
Mobil: 079 543 82 51
Verein BildWerk Winti
Hermannstrasse 11A
Innenhof Hermann-Areal
8400 Winterthur
Erreichbar mit der ÖV:
Unsere Kursräume sind mit dem Stadtbus Nr. 3 (Oberseen) ab HB Winterthur erreichbar.
Haltestelle Pflanzschulstrasse aussteigen.
Beim Restaurant Hermann's Eck rechts bis zur Firmentafel,
danach rechts in den Innenhof.
Zudem:
Das BildWerk Winti ist ein ausserschulischer Kursanbieter.
Der Trägerverein ist der gemeinnützige „Verein BildWerk Winti“.
Die Kulturlegi wird offiziell anerkannt.

bottom of page


