top of page
BWW_Freies_Malen_NoTxt.png

​Semester- und Abendkurse 2025​

für Erwachsene​

​

° ° °â€‹â€‹â€‹

​

iPad-Zeichnen
 

Mit dem iPad, dem ApplePen und der Software Procreate lassen sich schon nach wenigen Lektionen bezaubernde digitale Artworks generieren. Du lernst die Handhabung des iPads und der Zeichnungs-Software von der Pike auf; Ob Skizze oder detailreiches Farbbild; Mit Procreate wachsen die Kinder / Jugendliche über sich hinaus. Idealerweise bringst du das eigene iPad / iPad Pro mit in den Kurs.

Wichtig: Die Software Procreate vor dem Kurs installieren!

​

Kursleitung: Sjoerd van Rooijen  (Illustrator)

Kurskosten: CHF 405.- p.P.​

Kurstag: Dienstag Abend

11 Kurstage à 90 min

Kursraum 02

Semesterkurs Start am Di. 26. August 2025

19:00 - 20:30 Uhr

Anmelde-Formular downloaden (PDF)

​​​​​​

​​

° ° °â€‹â€‹

​

Skizze & Scribbles
 

In diesem Kurs zeichnen wir in der Gruppe mit dem Bleistift oder dem Tuschestift verschiedene Objekte, Tiere, Fantasien, Gedanken oder Situationen ... es geht hier in erster Linie darum, aus der Fantasie und aus Deinen Gedanken heraus gewisse Situationen und Skizzen zu fertigen.
Frei nach dem Motto: Ich möchte das kurz zu Papier bringen!

Unter Anleitung von Sjoerd van Rooijen lernst Du rasches Skizzieren und entdeckst Schritt für Schritt, wie Du Dich ausdrücken kannst.

Mit einer einfachen Skizze.

​

Kursleitung: Sjoerd van Rooijen  (Illustrator)

Kurskosten: CHF 250.- p.P.​

Kurstag: Donnerstag Abend

5 Abende à 90 min

Kursraum 01

Semesterkurs Start am Do. 28. August 2025

19:00 - 20:30 Uhr

Anmelde-Formular downloaden (PDF)

​

° ° °â€‹â€‹

​​

Aquarellieren

​

In diesem Kurs erlernst Du die Grundtechniken des Aquarellierens, bekommst eine Einführung in die Farblehre, lernst Farben zu mischen und diese dann auch mit verschiedenen Maltechniken auf's Papier zu bringen. Das Arbeiten mit den Pinseln wird zudem bereichert mit anderen, zum Teil unbekannten Transfer-Techniken wie Schwamm, Tuch oder Federn.

Deine Beobachtungsgabe wird aktiv gefördert und Licht-Schatten-Situationen erörtert.

Von der Skizze bis hin zum ausgearbeitetem Artwork ist in diesem Kurs alles enthalten, was Dich zum Aquarell-Crack macht. Der Malkasten, die Pinsel und das Papier sind im Kurs inbegriffen.

​

Kursleitung: Sari Gassmann (Illustratorin)

Kurskosten: CHF 405.- p.P.​

Kurstag: Mittwoch Abend

11 Kurstage à 90 min

Kursraum 04
Semesterkurs Start am Mi. 27. August 2025

19:00 - 20:30 Uhr

Anmelde-Formular downloaden (PDF)

​​

° ° °â€‹â€‹

​

Druckatelier​

​

Woher kommen unsere Buchstaben? Wer hat ihr Aussehen bestimmt und wie wird das gemacht? Wer gestaltet Kunst mit Buchstaben? Wieso kann eine italienische Nudelmaschine auch mal Buchstaben drucken? 

Auf unserer Reise in die Vergangenheit erfahren wir weshalb Buchstaben für uns Menschen so wichtig geworden sind. Wer hat es ermöglicht, dass wir heute ein ABC haben? Haben alle Länder der Welt ähnliche oder gleiche Buchstaben? Wie hat man früher aus Buchstaben Bücher gedruckt?

Gestalte deine Buchstabenkunst! 
Wir forschen nach Tipps und Tricks, wie das bekannte Künstler gemacht haben. Die Kunstwerke öffnen uns eine Welt voller bunter und vielfältiger Ideen. Schritt für Schritt entsteht daraus deine ganz eigene Buchstaben-Kunst. 

​

Kursleitung: Stefanie Mock (Illustratorin)

Kurskosten: CHF 405.- p.P.​

Kurstag: Donnerstag Abend

11 Kurstage à 90 min

Kursraum 01
Semesterkurs Start am Do. 28. August 2025

19:00 - 20:30 Uhr

Anmelde-Formular downloaden (PDF)​​​​​​

​​​​

​

° ° °â€‹â€‹

​​​

Malen an der Staffelei

​

Du hast Ambitionen, einmal unter fachkundiger Leitung mit dem Pinsel und Farben an der Staffelei zu arbeiten? Du wolltest schon immer mehr wissen von der Kunst, von Museen und deren Bildersammlungen? Tauche ein in die integrale Reise in gemeinsames Gestalten, Erlernen und Wirken im Atelier.
Der Winterthurer Künstler Rafael Grassi mit fundierter Kunst-Ausbildung und sehr breitem Wissen in Kunstgeschichte und zeitgenössischer Kunst begleitet dich während einem Semester im BildWerk Winti, aber auch in den vielen wunderbaren Museen der Stadt. Mit seiner Hilfe erfährst du eine interessante fachliche wie auch technische Ausbildung während 11 Tagen im Herbstsemester 25.

​​​

Kursleitung: Rafael Grassi (Künstler)

Kurskosten: CHF 495.- p.P.​

Kurstag: Donnerstag

Hochraum 04
Start am Do. 28. August 2025

Block 1: Mal-Matinée 10:00 - 11:45 Uhr (mit 15 min Pause)

Block 2: Abend-Mal 17:00-19:45 Uhr (mit 15 min Pause)

​

Wähle Du selber einen Block (zeitlich) und meldest Dich an.

Anmelde-Formular downloaden (PDF)

​​​​​​​​​

​

° ° °â€‹

​

Figuren aus Ton & Pappmaché

​

Du hast viele Ideen und bist besonders kreativ in Deinen Gedanken und möchtest diese Kreativität am Liebsten in 3-D-Objekte umsetzen? In diesem Halb-Semesterkurs (5 Abende) lernst Du unter Anleitung von Elsbeth Tomasi mit Ton, Pappmaché und anderen Materialien deine Fantasie-Figuren anzufertigen. Du lernst verschiedene Techniken kennen und fertigst kleinere und grössere Objekte, welche teils auch im BildWerk-Keramikofen gebrannt werden. An der Werkschau dann werden diese Werke den Besucherinnen und Besuchern präsentiert. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt und sind nach dem Kurs dein Eigentum ...

​​

Kursleitung: Elsbeth Tomasi (Künstlerin)

Alter: ab 18 Jahren

Kurskosten: CHF 225.- p.P.​

Kurstag: Montag Abend

5 Kurstage à 90 min

Kursraum 01
Halb-Semesterkurs Start am Mo. 20. Oktober 2025

18:30 - 20:15 Uhr

Anmelde-Formular downloaden (PDF)

​

​

° ° °â€‹

​

Aktzeichnen

​

Unter der Leitung vom Winterthurer Künstler Rafael Grassi treffend wir uns abends im Hochraum des BildWerks und erleben und erfahren die verschiedenen Techniken des Aktzeichnens.

​​

Kursleitung: Rafael Grassi (Künstler)

Alter: ab 18 Jahren

Kurskosten: CHF 250.- p.P.​

Kurstag: Mittwoch Abend

>> jeweils letzter Mittwoch im Monat <<

Start am Mi. 27. August

Mi. 24. September

Mi. 29. Oktober

Mi. 26. November

Hochraum 04

20:00 - 21.45 Uhr (mit 15 min Pause)

Anmelde-Formular downloaden (PDF)

Verein BildWerk Winti ...  Hermann-Areal  ...  Hermannstrasse 11A  ...  8400 Winterthur  ...  mail@bildwerk-winti.ch

bottom of page