
​Herbstkurse 2025​
Kinder & Jugendliche
​
° ° °â€‹â€‹â€‹
​
iPad-Zeichnen
Mit dem iPad, dem Apple Pencil und der Software Procreate lassen sich schon nach wenigen Lektionen bezaubernde digitale Artworks generieren. Du lernst die Handhabung des iPads und der Zeichnungs-Software von der Pieke auf; Ob Skizze oder detailreiches Farbbild; Mit Procreate wachsen die Kinder / Jugendliche oftmals über sich hinaus.
Idealerweise bringst du das eigene iPad / iPad Pro mit in den Kurs.
Wichtig: Die Software Procreate vor dem Kurs installieren!
​
Detailliertere Infos zum Kurs iPad-Zeichnen >>
​
Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)
Alter: ab 8 Jahren
Kurskosten: CHF 395.- p.P.​
Kurstag: Samstag Vormittag
11 Kurstage à 90 min
Semesterkurs ab Sa. 30. August 2025
10:30 - 12:15 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​​
° ° °â€‹â€‹
​
Urban Sketching
Du zeichnest gerne und möchtest Menschen, Gegenstände oder ganze Szenen noch besser zeichnen können. Urban Sketching heisst: Wir nehmen draussen Platz und skizzieren was uns interessiert, sei es ein Fahrrad, Gebäude oder die Menschen, die in unsere Nähe sitzen. Das tägliche Leben und die Atmosphäre eines (urbanes) Orts hältst du in deinem Skizzenbuch fest. Dabei geht es nicht um detailreiche, fotorealistische Abbildungen, sondern du lernst mittels Farbe, Linien und Bildkomposition komplexe Situationen in kurzer Zeit in stimmungsvolle Bilder zu wandeln.
​
Detailliertere Infos zum Kurs Urban Sketching >>
​
Dabei lernen wir:
- Menschen, Pflanzen, Verkehr und Architektur zu skizzieren
– mit Linien, Flächen, Farben und Licht interessante Bilder zu komponieren
– kompliziertere Situationen zu skizzieren
​
Kursleitung: Adrienne Pearson (Illustratorin)
Alter: 10-15 Jahren o.n.V.
Kurskosten: CHF 395.- p.P.​
Kurstag: Mittwoch Nachmittag
11 Kurstage à 90 min
Semesterkurs ab 27. August 2025
13:30 - 15:15 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​
​
° ° °â€‹â€‹
​​
Atelier 1
Für die Kleinsten
Im Atelier 1 kannst du deinem Alter entsprechend eher frei und spielerisch arbeiten und so deine eigene Kreativität entwickeln. Von Semester zu Semester wirst du ganz persönlich in deinen Fähigkeiten gefördert und kannst diese zudem fortlaufend ausbauen.
Angeregt durch Abbildungen aus Kunstbüchern gestalten wir unsere eigenen Werke. Wir zeichnen, malen und fertigen Collagen. Wir arbeiten grundsätzlich mit verschiedenen Materialien. Im Atelier 1 sind uns keine Grenzen gesetzt und du lernst eine Vielzahl von Farben, Materialien und Techniken kennen. Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der Kurs ist so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler in ihrer gestalterischen Entwicklung unterstützt werden und individuelle Betreuung erfahren.
​​
Kursleitung: Judith Peters (Künstlerin)
Alter: ab 5-7 Jahren
Kurskosten: CHF 395.- p.P.​
Kurstag: Mittwoch Nachmittag
11 Kurstage à 90 min
Kursraum 01
Semesterkurs ab 27. August 2025
13:30 - 15:15 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​​​
° ° °â€‹â€‹
​
Atelier 2
Malst du gerne? Arbeitest du gerne mit den Händen? Dann bist du im Atelier 2 von Judith Peters goldrichtig!
Hier kannst du frei und intuitiv arbeiten und so deine eigene kreative Ausdrucksweise entwickeln. Von Kurs zu Kurs wirst du individuell in deinen Fähigkeiten gefördert und kannst diese fortlaufend an diesen schleifen.
Angeregt durch die umfangreiche Bilderwelt in den Kunstbüchern gestalten wir unsere eigenen Arbeiten. Wir malen, zeichnen und fertigen Collagen. Wir arbeiten mit Ton, Holz und Draht. Im Atelier 2 sind uns keine Grenzen gesetzt und du lernst verschiedene Farben, Materialien und Techniken kennen.
Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene.
​​
Kursleitung: Judith Peters (Künstlerin)
Alter: ab 8-12 Jahren
Kurskosten: CHF 395.- p.P.​
Kurstag: Mittwoch Nachmittag
11 Kurstage à 90 min
Kursraum 01
Semesterkurs ab 27. August 2025
15:30 - 17:15 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​
​
° ° °â€‹â€‹â€‹
​
Upcycling & Materialcollagen
In diesem Kurs haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten und aus Einzelteilen Collagen zu gestalten und dabei eine Vielzahl von Materialien und Techniken kennenlernen und experimentieren. Mit dem Collagieren können die Kinder Kontraste, Räume, Farben und Materialien entdecken.
Der Workshop sensibilisiert den kreativen Umgang mit Restmaterialien / Fundstücken und fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Recycling. Bereits das Materialsammeln wird zum Abenteuer und fördert die Neugier. Der Kurs ist aufbauend und die Schwierigkeit kann je nach Alter und Bedürfnis angepasst werden.
​​
Kursleitung: Dominique Jolliet (Künstlerin)
Alter: ab 8-12 Jahren
Kurskosten: CHF 295.- p.P.​
Mittwoch Nachmittag
5 Kurstage à 90 min
Kurs ab Mi. 22. Okt. 2025 (nach den Herbstferien)
13:30 - 15:15 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​
​
° ° °
​
Comiczeichnen
Vom freien Erfinden Deines Comic-Helden, einer immer wiederkehrenden Figur für Deinen ganz persönlichen Comic bis hin zum Erarbeiten eines Storyboards erlernst du in diesem Semesterkurs auch die Körpersprache, die Körperhaltungen, Gesichtsausdrücke, Schatten oder Sprechblasen-Typen anzuwenden. Die Comic-Welt ist ein wunderbares Tummelfeld für Kreative! Im Kurs inbegriffen sind Stifte und Skizzenheft, sowie Papier und alle nötigen Werkzeuge.
​
Detailliertere Infos zum Kurs Comiczeichnen >>
​
Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)
Alter: ab 8 Jahren
Kurskosten: CHF 395.- p.P.​
Kurstag: Mittwoch Nachmittag
11 Kurstage à 90 min
Semesterkurs ab 27. August 2025
13:30 - 15:15 Uhr
Anmeldefrist bis 25. August!
​
​​
° ° °â€‹â€‹
​​
Aquarellieren
​
In diesem Kurs erlernst Du die Grundtechniken des Aquarellierens, bekommst eine solide Einführung in die Farblehre, lernst Farben zu mischen und diese dann auch mit verschiedenen Maltechniken auf's Papier zu bringen. Das Arbeiten mit den Pinseln wird zudem bereichert mit anderen Transfer-Techniken wie Schwamm, Tuch oder Federn.
Die Beobachtungsgabe wird aktiv gefördert und Licht-Schatten-Situationen erörtert.
Von der Skizze bis hin zum ausgearbeitetem Artwork ist in diesem Kurs alles enthalten, was Dich zum versierten Aquarellisten macht. Die Verwendung des Malkastens, die Pinsel und das Papier sind im Kurs inbegriffen.
​
Kursleitung: Sari Gassmann (Illustratorin)
Alter: ab 8 Jahren
Kurskosten: CHF 295.- p.P.​
Kurstag: Mittwoch Nachmittag
5 Kurstage à 90 min
Kurs ab Mi. 22. Okt. 2025 (nach den Herbstferien)
13:30 - 15:15 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​​
° ° °â€‹â€‹
​
Posca-Scribbling
​
In den Grossstädten sind die Tags (Spuren / Zeichen) der Posca- und Molotow-Stifte fast überall sichtbar ... Diese noch sehr junge Disziplin ist vor allem bei den Jugendlichen sehr beliebt; Mit Acryl-Filzstiften (Posca = eine Marke) malen wir auf Karton oder auf Leinwände Comic-Figuren oder aber auch Graffitti-Schriften und Figuren aller Art. Mit den Posca-Stiften lassen sich aber auch (weisse) Turnschuhe wunderbar verzieren.
Wir werden uns ausgiebig künstlerisch austoben können in diesem Semesterkurs ...
Die Materialkosten sind im Kurs inbegriffen.
​
Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)
Alter: ab 8 Jahren
Kurskosten: CHF 295.- p.P.​
Kurstag: Mittwoch Nachmittag
5 Kurstage à 90 min
Kurs ab Mi. 22. Okt. 2025 (nach den Herbstferien)
15:30 - 17:15 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​
​
° ° °â€‹â€‹
​
Druckatelier​
​
Mit Legosteinen, ausgedienten Milchverpackungen, Gelplatten, Stempelgummi, Knete, der Technik der Monotypie, einer viefältigen Stempelsammlung und anregenden Impulsen von uns Kursleiterinnen, eröffnen wir die Druckwerstatt ... ein Ort zum entdecken und experimentieren mit Formen und Farben und deren vielfältigen Kombinationen.
​
Detailliertere Infos zum Kurs Druckatelier >>
​
Kursleitung:
Stephanie Kindhauser (Kunstvermittlerin)
Stefanie Mock (Primarlehrerin / Kunstvermittlerin)
Alter: ab 4 Jahren
Kurskosten: CHF 225.- p.P.​
Kurstag: Mittwoch Nachmittag
5 Kurstage à 90 min
Kurs ab Mi. 22. Okt. 2025
13:30 - 15:15 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​​​
​​
° ° °â€‹â€‹
​
Kreative Spuren
​
Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach interessanten
Strukturen und Materialien und erfahren, was damit alles möglich ist.
Wir entwickeln eigene gestalterische Sprachen und hinterlassen Spuren - sowohl drinnen als auch draussen.
Im Vordergrund steht die Freude am Experimentieren. An jedem Kurstag steht ein Material im Fokus und es gibt einen kreativen Input, der dir hilft, in den Prozess einzusteigen.
Danach probieren wir aus und inspirieren uns gegenseitig zu neuen Ideen.
​
Detailliertere Infos zum Kurs Kreative Spuren >>
​​
Kursleitung:
Stephanie Kindhauser (Kunstvermittlerin)
Stefanie Mock (Primarlehrerin / Kunstvermittlerin)
Alter: ab 4 Jahren
Kurskosten: CHF 225.- p.P.​
Kurstag: Mittwoch Nachmittag
5 Kurstage à 90 min
Kursraum 02
Kurs ab 22. Oktober 2025
16:00 - 18:00 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​
​​
° ° °â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹
​
Tape-Art / Farbbänder
Die ebenfalls noch junge Kunstrichtung Tape-Art ist in den 60ern entstanden. Mit farbigen Klebebändern in verschiedenen Breiten lassen sich auf nahezu allen ebenen Materialien wunderbare Muster oder Kunstwerke im Graffitti-Stil zaubern. Der Fantasie sind wahrlich keine Grenzen gesetzt! Ein grosser Vorteil beim Tapen: Alles ist reversibel. Es bleibt keine Beschädigung wie beim Sprayen oder Taggen zurück. In unseren Räumen dürfen wir uns auch auf den Wänden austoben - das der riesengrosse Vorteil von unserem alten Fabrikgebäude ...
​
Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)
Alter: ab 8 Jahren
Kurskosten: CHF 295.- p.P.​
Kurstag: Samstag Nachmittag
5 Kurstage à 90 min
Kurs ab Sa. 25. Okt. 2025 (nach den Herbstferien)
13:30 - 15:15 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​
​​
° ° °â€‹
​
Tiere und Fabelwesen aus Ton & Pappmaché
​
Du hast viele Ideen und bist besonders kreativ in Deinen Gedanken und möchtest diese Kreativität am Liebsten in eine 3-D-Figur umsetzen? In diesem wunderbaren Halb-Semesterkurs lernst Du unter Anleitung von Elsbeth Tomasi mit Ton, Pappmaché und anderen Materialien deine Fantasie-Figuren anzufertigen. Du lernst verschiedene Techniken kennen und fertigst kleinere und grössere Objekte, welche teils auch im BildWerk-Keramikofen gebrannt werden. An der Werkschau dann werden diese deinen Freundinnen und Freunden und deiner Familie präsentiert. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt und sind nach dem Kurs dein Eigentum ...
​​
Kursleitung: Elsbeth Tomasi (Künstlerin)
Alter: ab 8 Jahren
Kurskosten: CHF 205.- p.P.​
Kurstag: Samstag Vormittag
5 Kurstage à 90 min
Kursraum 01
Halb-Semesterkurs ab 25. Oktober 2025
09:00 - 11:00 Uhr
Anmelde-Formular downloaden (PDF)
​​​​
​
° ° °â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹