top of page
BWW_Freies_Malen_NoTxt.png

​​

Die grünen Kurse sind bereits am Laufen.
Die Kurs-Anmeldungen können als PDF abgerufen werden.

​

Alle anderen Kurse werden ab Mai für das Semester nach den Sommerferien ausgeschrieben. Stay tuned!

​

° ° °â€‹â€‹â€‹

​

iPad-Zeichnen

Mit dem iPad, dem ApplePen und der Software Procreate lassen sich schon nach wenigen Lektionen bezaubernde Artworks generieren. Die Schüler:innen lernen die Handhabung des iPads und der Zeichnungs-Software von der Pieke auf; Ob Skizze oder detailreiches Farbbild; Mit Procreate wachsen die Kinder über sich hinaus. Idealerweise bringen die Schüler:innen das eigene iPad / iPad Pro mit in den Kurs.

​

Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)​

Mittwoch, 12. März / 13:00 - 14:45 Uhr

Der Kurs läuft seit 12. März 2025

Anmelde-Formular (PDF)

​

° ° °â€‹â€‹

​

Urban Sketching

Nur mit einem Skizzenblock, einem Stiftetui und einem Klappstuhl "bewaffnet" wandern wir in einer kleinen Gruppe durch unsere Stadt und halten prägnante Ecken und Gebäude fest. Die Stadt an der Eulach hat so viele tolle Ecken zu bieten; Das Sulzer-Areal, die Altstadt, die Pärke oder auch die Lokstadt. Auf ein gut gefülltes Skizzenbuch!

​

Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)

Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt
​​

° ° °â€‹â€‹

​​

Skizzieren üben

Ob präparierte Tiere, einzelne Objekte oder die eigenen Kolleginnen und Kollegen - das Skizzieren auf Papier ist mitunter das beliebteste Fach an Schweizer Bildschulen. Hier lernen die Schüler:innen das genaue Beobachten, das Erfassen und Festhalten von Formen, Dimensionen und Perspektiven. In diesem Kurs werden wir zudem öfters draussen anzutreffen sein ... raus gehen & festhalten, was wir sehen.

​​

Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)

Samstag, 8. März / 11:00 - 12:45 Uhr

Der Kurs läuft seit 8. März 2025

Anmelde-Formular (PDF)

​​

° ° °â€‹â€‹

​

Comiczeichnen

Vom freien Erfinden (D)eines Comic-Helden, einer immer wiederkehrenden Figur für Deinen ganz persönlichen Comic bis hin zum Erarbeiten eines Storyboards erlernen die Schüler:innen in diesem Kurs auch die Körpersprache, die Körperhaltungen, Gesichtsausdrücke, Mimiken oder Sprechblasen-Typen anzuwenden. Die Comic-Welt ist ein wunderbares Tummelfeld für Kreative!

​

Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)​

Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt

​​

° ° °â€‹â€‹

​​

Korbflechten

Mit dem Naturmaterial Peddigrohr flechtest du Körbe unter Anleitung von Annina Holzer, der Flecht-Meisterin aus Winterthur. Das Material Peddigrohr stammt von der Kletterpalme „Calamus rotang“, im Volksmund Rattan oder Binse genannt. Rattan ist die Aussenhaut der Pflanze - das Peddigrohr das flexible Mark ... ein ideales Flechtmaterial!

Dieser Kurs kann auch von Eltern MIT Kindern besucht werden.
Bei Bedarf bitte kurz anfragen wegen den Kurskosten.

​

Kursleitung: Annina Holzer (Illustratorin & Kunsthandwerkerin)
Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt

​​

° ° °â€‹â€‹

​

Malen an der Staffelei

Das freie Malen an der Staffelei wird bei uns am BildWerk Winti mit Künstlerkittel und Farbfächer / Pinsel ausgelebt - ganz wie die grossen Meister damals. Du bekommst fundierte Anleitungen von einem renommierten Winterthurer Künstler - da hast Du einen feinen Mentor an Deiner Seite!

​

Kursleitung: folgt​

Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt

​​

° ° °â€‹â€‹

​

Atelier 1 und Atelier 2

Hier kommen die Kleinsten zum Zuge. Bereits ab 5 Jahren darfst Du bei unserer Dozentin Judith Peters aus Zürich Deine Kreativität voll ausleben. Wir arbeiten in beiden Kursen mit  verschiedenen Materialien und Techniken. Das wird bunt & gut ..!

​

Kursleitung: Joachim Mantel​

Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt

​​

° ° °â€‹â€‹

​

Siebdruck & Plakate

Der Winterthurer Plakat- und Siebdruck-Künstler BB arbeitet nicht nur Tür-an-Tür mit dem BildWerk - er leitet auch unsere Siebdruck- und Plakatdruck-Kurse! Bei BB kommst Du sofort ins farbige Fahrwasser der Plakat- und Druckkunst.

​

Kursleitung: BB (Illustrator / Künstler)​

Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt

​​

° ° °â€‹â€‹

​

Töpfern & Tonen

In diesem Kurs erlernst Du verschiedene Techniken mit der wohl ältesten Modelliermasse der Welt - dem  "Ton". Géraldine Bischoff aus Frauenfeld gibt Dir einen fundierten und hochinteressanten Einblick in die Welt des plastischen Formens. Hier darfst Du einige wunderbare Sachen fertigen und nach Hause nehmen.

​

Kursleitung: Géraldine Bischoff (Künstlerin)​

Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt

​

° ° °â€‹â€‹â€‹â€‹

​

Experimentelles Gestalten

Du hast die Wahl aus vielen verschiedenen naturgegebenen Materialien. Aber auch aus dem Recycling, aus dem Haushalt oder aus dem Fruchtkorb; Im experimentellen Gestalten fertigst Du Fantasie-Tiere, Figuren und Gestalten oder Bilder, Mobilé oder ganz neuartige Sachen, welche Du  selbst benennen darfst nach der Erschaffung. Schliesslich werden diese Dinge an der Werkschau allen Besucher:innen präsentiert.

​

Kursleitung: folgt​

Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt

​​

° ° °â€‹â€‹

​​

Posca-Zeichnen

Diese noch sehr junge Disziplin ist bei den Jugendlichen sehr beliebt; Mit Acryl-Filzstiften (Posca-Stiften / Posca = eine Marke) malen wir auf Karton oder auf Leinwände Comic-Figuren oder aber auch Graffitti-Schriften und Figuren aller Art. Mit den Posca-Stiften lassen sich aber auch (weisse) Turnschuhe sehr kunstvoll verzieren. Wir werden uns austoben können in diesem Kurs ...

​

Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)

Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt

​

° ° °â€‹â€‹

​

Tape-Art

Die ebenfalls noch junge Kunstrichtung Tape-Art ist in den 60ern entstanden. Mit farbigen Klebebändern in verschiedenen Breiten lassen sich auf nahezu allen ebenen Materialien wunderbare Muster oder Kunstwerke im Graffitti-Stil zaubern. Der Fantasie sind wahrlich keine Grenzen gesetzt! Ein grosser Vorteil beim Tapen: Alles ist reversibel. Es bleibt keine Beschädigung wie beim Sprayen oder Taggen zurück.

​

Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)

Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt

​

° ° °â€‹â€‹

​​

3D Karton-Figuren

Als Fahrradfahrer betrete ich in unserem Mehrfamilienhaus jeden Morgen den Velokeller. Im Augenwinkel immer die drei (...) Container für das viele Karton, das sich seit Zalando, Galaxus & Temu so anhäuft bei den Bewohner:innen des Hauses. Aus vielen Schachteln lassen sich bei näherer Betrachtung wunderbare Figuren und Objekte bauen. Wir benötigen nur etwas Fantasie, einige Skills, wie die Teile verbunden werden & schon kann's losgehen ... ich bringe das Rohmetrial, ihr macht was draus!

​

Kursleitung: Sjoerd van Rooijen (Illustrator)

Kurs ab Sommer 2025

Anmelde-Formular folgt

​​​​

BildWerk Winti ...  Hermann-Areal  ...  Hermann Strasse 11A  ...  8400 Winterthur  ...  mail@bildwerk-winti.ch

bottom of page