top of page

FRAGEN & ANTWORTEN

  • Wo finde ich das BildWerk Winti?
    Wir haben unsere Kursräume im Innenhof an der Hermannstrasse 11 in Winterthur. Das ehemalige Schröckel-Areal heisst nun Hermann-Areal und ist am Hermann-Park gelegen.
  • Ist das BildWerk rollstuhlgängig?
    Ja! Weil wir alle Räume ebenerdig haben, kannst Du auch im Rollstuhl an den Kursen teilnehmen.
  • Ist das BildWerk eine Schule?
    Nein - wir verstehen uns als ausserschulische (und damit freiwillige) Institution, an der die Kinder und Jugendlichen eine Teil ihrer kostbaren Freizeit gestalterisch gefördert werden. Wir sind keiner schulischen Verwaltung unterstellt.
  • Ab welchem Alter darf ich mein Kind anmelden?
    In der Regel sind Kurse ab 6 Jahren zugänglich. Schau beim jeweiligen Kurs-Beschrieb nach, ab welchem Alter sich die Kurse eignen.
  • Was kosten die Kurse pro Semester?
    Die Semester-Kosten betragen Fr. 300.- pro Kind. Die effektiven Kurskosten sind beim jeweiligen Kursbeschrieb aufgeführt.
  • Wann sind die Kurskosten jeweils fällig?
    Wir senden Euch die Semester-Rechnungen jeweils zwei Wochen nach Kursbeginn via Email.
  • Ich möchte mein Kind anmelden, kann die Kurskosten aber nicht aufbringen
    Melde Dich doch bitte bei unserem Sekretariat - wir finden hier bestimmt eine Lösung. Geldmangel sollte keine Bildung verhindern.
  • Ich möchte gerne mehrere meiner Kinder anmelden ... bekomme ich Rabatt?
    Aber sicher - jedes weitere Kind bekommt 25% Rabatt auf die Semesterkosten. Die Kinder müssen aber einer Familie angehören ;-)
  • Wie ist das BildWerk Winti aufgestellt?
    Wir sind ein Verein, bestehend aus 6 Vereinsmitglieder. Die Vereins-Zusammensetzung findest Du auch auf der Webseite.
  • Ich möchte gerne dem Verein beitreten. Wie gehe ich vor?
    Nimm doch mit Sjoerd van Rooijen Kontakt auf - gerne zeigen wir Dir die Möglichkeiten auf. Wir unterscheiden zwischen Aktiv-Mitglieder und Passiv-Mitglieder. Siehe auch Vereins-Spenden.
  • Ich möchte dem Verein BildWerk Winti einen Betrag zukommen lassen (Spende)
    Wir sind immer sehr froh, wenn Menschen unseren Verein finanziell unterstützen. Wir stellen Euch eine Spendenbescheinigung aus und erwähnen Euch oder Eure Firma auf der Webseite (kein Muss).
  • Ist das BildWerk eine Art Bildschule?
    Ja - wir sind als Verein den Bildschulen Schweiz angeschlossen und agieren nach deren Prinzipien. Informationen über die Konferenz Bildschulen Schweiz mit Sitz in Basel können unter diesem Link näher eingeholt werden.
  • Ich möchte dem BildWerk Material spenden. Wie gehe ich vor?
    Materialspenden (Maschinen und Werkzeuge) sind immer sehr willkommen und werde nach Rücksprache gerne angenommen. Bitte diesbezüglich mit dem Schulleiter Sjoerd van Rooijen Kontakt aufnehmen.
  • Was ist der Leitsatz einer Bildschule wie es das BildWerk ist?
    Die Konferenz Bildschulen Schweiz setzt sich als Dachverband der Bildschulen in der Schweiz und in Liechtenstein dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu einer erweiterten Kunst- und Gestaltungsbildung erhalten. Dies unabhängig vom Einkommen der Eltern.
  • Ich möchte gerne mein Kind im Semesterkurs besuchen ... geht das?
    Aber sicher - alle Eltern sind jederzeit herzlich eingeladen, die Kurse zu besuchen.
  • Wie sehe ich, was mein Kind am Kurs so macht?
    Wir fotografieren aktiv die Kurse und die entstehenden Arbeiten und platzieren diese Bilder auf unserem Insta-Kanal @bildwerk.winterthur. Wir achten darauf, dass die Kinder auf den Aufnahmen nicht erkennbar sind. Beachte dazu auch den Punkt Datenschutz!
  • Kann mein Kind einen zNüni mitnehmen an den Kurs?
    Ja bitte, unbedingt! Die Kinder haben in der Pause auch Zeit, den zNüni zu geniessen. Wir schenken auch Thee, Wasser und Schorle aus. Bitte keine vollsynthetische, gezuckerte und ungesunde Lebensmittel (Gummibärli, Schokoriegel und Redbull) mitgeben! Die pushen nur unnötig auf.
  • Wann starten die Semesterkurse jeweils?
    Die Semesterkurse starten jeweils Beginn März und nach den offiziellen Sommerferien. Ein Semesterkurs beinhaltet jeweils 10 Samstage (oder Mittwoche). Pro Samstag werden 2 Lektionen besucht. Details entnimmst Du bitte dem Kursbeschrieb.
  • Mein Kind ist krank - was nun?
    Wir haben über die Email-Adresse mail@bildwerk-winti.ch oder auf 079 543 82 51 einen Kanal, über den Du Dein Kind dispensieren kannst. Bitte beachte, dass 8 von 10 Tagen besucht werden sollten, um den Teilnahme-Eintrag im Testatheft zu erreichen.
  • Was genau ist ein Testatheft?
    Im Testatheft wird nach Kursende eine Kursbescheinigung eingetragen. Jede Lehrperson bestätigt mit dem Eintrag, dass das Kind den Kurs ordnungsgemäss besucht hat. Das offizielle Testatheft der Bildschulen Schweiz ist ein wichtiges Zeugnis der besuchten Kurse. Dieses Dokument bietet bei der Aufnahme in weitergehende gestalterische Berufe einen grossen Vorteil! Das Testatheft gilt an allen Bildschulen in der Schweiz.
  • Mein Kind muss regelmässig Medikamente einnehmen. Geht das im Kurs?
    Bitte eine solche Situation vorab mit der Schulleitung besprechen. Wir tun Alles, damit wir volle Inklusion anbieten können.
  • Sind Kurs-Materialien in den Kurskosten enthalten?
    Ja - wir geben alle Kurs-Materialien (inkl. Kursheft) gratis ab. Die Kurs-Teilnehmer:Innen müssen also nichts mitbringen (Ausnahme: iPad-Zeichenkurse).
  • Kann ich mein eigenes iPad an den iPad-Scribblekurs mitbringen?
    Zu Beginn ist es sogar von Vorteil, wenn Du ein EIGENES iPad dabei hast, denn der iPad-Koffer mit 15 iPads ist noch Teil unserer Beschaffungs-Liste. Bitte lade vor Kurs-Beginn die App "Procreate" auf Dein iPad. Die App kostet ±20 Franken (einmalige Anschaffung). Achte bitte auch darauf, dass das iPad geladen ist vor Kursbeginn!
  • Bietet Ihr denn auch Erwachsenen-Kurse an?
    Ja! Wir sind sehr glücklich, auch für die Erwachsenen einige Abendkurse anbieten zu können. Diese werden speziell unter E-Kurse aufgeführt.
  • Wie steht es mit dem Datenschutz beim BildWerk Winti?
    Alle persönlichen Daten von Dir uns Deinen Kindern, die Du bei der Anmeldung Preis gibst, werden bei uns sicher und vertraulich behandelt und zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben. Auch Newsletter-Anmeldungen unterliegen diesem Standard. Für unsere Foto-Aufnahmen gelten Richtlinien, die Kinder nicht andauernd und direkt frontal ins Bild zu nehmen. Also ein massvoler und respektvoller Umgang mit Bildmaterial. Wer sein Kind NICHT auf Insta sehen möchte, der soll das doch unserem Sekretariat mitteilen. Wir respektieren das.

BildWerk Winti ...  Hermann-Areal  ...  Hermann Strasse 11A  ...  8400 Winterthur  ...  mail@bildwerk-winti.ch

bottom of page